Gottfried Schweiger
  • Home
    • Imprint
    • Privacy Policy
  • Home - Deutsch
  • Publications
  • Projects
  • Events
  • Media & Public Philosophy
I think that academic philosophy should be more present in the public and in the media and I try to do this regularly That was also a reason why I founded the philosophy blog praefaktisch with Norbert Paulo. Below you can find a selection of recent activities. I am available for participation in discussion events, interviews and talks.​

Texts on the COVID-19 pandemic:
Sind wir nicht alle verletzlich?, in Der Standard
Kinderrechte werden gerade mit Füßen getreten [Children's rights are being stomped on right now], in Der Standard
Die Coronamüdigkeit der Philosophie, oder: wie soll die Zukunft aussehen? [The corona fatigue of philosophy, or: what should the future look like?],  on the blog praefaktisch
Vulnerability and Disadvantage in times of COVID-19: on the blog Transforming Society from Policy Press, German version will be published on praefaktisch and also as a podcast in the newspaper Salzburger Nachrichten
Solidarität in Zeiten von COVID-19 [Solidarity in Times of COVID-19], in the magazine Die Furche
Menschenrechte und Gesundheit in Zeiten der COVID-19 Pandemie [Human Rights and Health in Times of COVID 19], podcast and text for a lecture series of the Technical University Dresden
Eine Frage der Ethik [A Question of Ethics], on the website of the University of Salzburg

Wir brauchen mehr Solidarität als physische Distanzierung [We need more solidarity than physical distancing], on the blog Praktiken der Solidarität
​Blogging in Times of COVID-19, on the blog Philosophers' Cocoon, extended German version on praefaktisch
Recognition in Times of COVID-19, on the blog Justice Everywhere, extended German verion (Anerkennung in Zeiten von COVID-19) on praefaktisch
Philosophie in Zeiten von COVID-19 [Philosophy in Times of COVID-19], in TELEPOLIS

Texts:
Armutsbekämpfung in der EU - was tut Österreich?, in Wiener Zeitung
"Kein Kind in Österreich müsste arm sein!" - Interview mit dem Armutsforscher Gottfried Schweiger, in: Unsere Kinder
Neue Technologien – neue Kindheiten? [New technologies - new childhoods?], on the blog praefaktisch
Anerkennung und Armut [Recognition and Poverty]​, on the blog praefaktisch
Sollen minderjährige Flüchtlinge bevorzugt aufgenommen werden? [Shall minor refugees be given priority?], on the blog Kontrapunkte
Was wir dafür tun dürfen. 50 Jahre Rote Armee Fraktion und die Frage der Bruchs in der politischen Philosophie [What we are allowed to do for it. 50 years Red Army Faction and the question of rupture in political philosophy], on the blog praefaktisch
(with Norbert Paulo) Blogging in der Philosophie [Blogging in Philosophy], in Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Philosophie Frühjahr 2020
Arme Kinder [Poor Children, in: Kursbuch 201: Menschenkinder
​Meine liebe Tochter [My dear daughter]​, in: Die Furche
Globale Armut und die kollektive Verantwortung der Jugend [Global poverty and the collective responsibility of the youth], on the blog praefaktisch
Tagungen abschaffen? [Abolish conferences?], on the blog praefaktisch
Fake! Hoax! Bullshit-Wissenschaft! Sind einige Gebiete der Geistes- und Sozialwissenschaften unwissenschaftliches Blabla? [Fake! Hoax! Bullshit science! Are some areas of the humanities and social sciences non-scientific blah-blah?], on the blog praefaktisch
Ist Armut unfair? [Is poverty unfair?], in: Denken+Glauben
Philosophiezeitschriften: wofür sie gebraucht und wie sie gemacht werden könnten [Philosophy journals: what they are needed for and how they could be produced], on the blog prafaktisch
Kinderarmut ist ungerecht [Child poverty is unjust], on the blog scilog
UN-Entwicklungsziele: Eine Wunschliste ans Christkind [UN development goals: A wish list for the Christ Child], in: Der Standard
Das Volk erreichen! Aber wie? [Reach the people! But how?], on the blog praefaktisch
Kinderarmut als Basis für Altersarmut [Child poverty is the basis of old age poverty], in: Die Presse
"Wir wissen nicht, welche Kinder wir retten sollen" ["We don't know which children to save"], in: Der Standard

Talks and symposia:
Kinderarmut und Solidarität​, Frühstückstalk für die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
Armut - ein moralisches Problem [Poverty - a moral problem], Nachgefragt – Ethikgespräche an der LMU
Leben am Limit – Kinderarmut und ihre Folgen [Living at the limit - child poverty and its consequences], Am Puls Wissenschaftstalk. Diskussion mit Katharina Moser (Diakonie Österreich)
Die politische Verantwortung der Jugend in Zeiten struktureller Ungerechtigkeit, Keynote auf der Tagung YOUNG REBELS. Jugendproteste und gesellschaftliche Veränderung
Arm und reich [Poor and rich], 76. Wiener Kindervorlesung
Kinderrechte und Kinderarmut [Children's rights and child poverty], Pakt für Kinder, St. Pölten
Arbeit und Meschenwürde [Work and human dignity], promente Oberösterreich
Ist es unfair arm zu sein? [Is it unfair to be poor], Kinder brauchen mehr! Symposium der Volkshilfe (Video)

Würde, Erwerbsarbeit und BMS: Warum nicht alle müssen sollen, was die meisten können [Dignity, Labour and Social benefits], 3. Kärntner Sozialen Dialog Konferenz​
Globale Armut [Global poverty], ScienceSlam (Video)
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
    • Imprint
    • Privacy Policy
  • Home - Deutsch
  • Publications
  • Projects
  • Events
  • Media & Public Philosophy