Gottfried Schweiger
  • Home
    • Imprint
    • Privacy Policy
  • Home - Deutsch
  • Publications
  • Projects
  • Events
  • Media & Public Philosophy

New Issue of Zeitschrift für Praktische Philosophie, Band 3, Heft 1, (Juli) 2016

7/15/2016

 
The new issue of the Zeitschrift für Praktische Philosophie (ZfPP) has been published. The ZfPP is a fully peer reviewed open access journal, publishing papers in all fields of practical philosophy. I am one of the co-founding editor. I copy the table contents with links to the abstracts and full texts. This issue includes also two symposia, one on ethics and phenonemology, and one on libertarian paternalism.

Inhaltsverzeichnis

Editorial zu Band 3, Heft 1, 2016
Gottfried Schweiger, Gunter Graf, Martina Schmidhuber, Michael Zichy

Aufsätze
Was bedeutet es, "Märkte einzubetten"? Eine Taxonomie
Lisa Herzog

Sinnvolle Lebensführung im Spannungsfeld von Risiko und Sicherheit Die Ethik der Risikominimierung im Lichte von Kierkegaards und Nietzsches Kritik der Moderne
Sebastian Hüsch

Schwerpunkt: Ethik und Alterität. Randgänge der Phänomenologie
Einleitung: Ethik und Alterität. Randgänge der Phänomenologie
Matthias Flatscher, Sergej Seitz

Ethik und Politik im Anschluss an Levinas – Zwischen dem einen und den vielen Anderen?
Eva Buddeberg

Was heißt Verantwortung? Zum alteritätsethischen Ansatz von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida
Matthias Flatscher

Gerechtigkeit, ethische Subjektivität und Alterität. Zu den normativen Implikationen der Philosophie von Emmanuel Levinas
Sergej Seitz

Autonomie und Alterität. Zu den normativen Grundlagen von Cornelius Castoriadis’ Gesellschaftstheorie
Anna Wieder

Vulnerabilität. Erläuterungen zu einem Schlüsselbegriff im Denken Judith Butlers
Florian Pistrol

Reflexionen zu einer Ethik des vulnerablen Leibes
Martin Huth

Radikal demokratischer Ungehorsam. ‚Illegale‘ als strittiges politisches Subjekt
Andreas Oberprantacher

Schwerpunkt: Libertärer Paternalismus. Entscheidungsarchitekturen in Theorie und Praxis
Einleitung: Libertärer Paternalismus. Entscheidungsarchitekturen in Theorie und Praxis
Johannes Drerup, Aaron Voloj Dessauer

Von kleinen Stupsern und großen Schubsern – Politik und Ethik des Libertären Paternalismus auf dem Prüfstand
Johannes Drerup, Aaron Voloj Dessauer

Überzeugen, Stupsen, Zwingen – Die Konzeption von Nudge und Libertärem Paternalismus und ihr Verhältnis zu anderen Formen der Verhaltenssteuerung
Dominik Düber

Nudges, Recht und Politik: Institutionelle Implikationen
Robert Lepenies, Magdalena Malecka

Die politische Quacksalberei des libertären Paternalismus
Thomas Schramme

Global Governance und libertärer Paternalismus: Akteure, Normativität und Legitimität
Janne Mende

Präferenzen, Wohlergehen und Rationalität – Zu den begrifflichen Grundlagen des libertären Paternalismus und ihren Konsequenzen für seine Legitimierbarkeit
Andrea Klonschinski, Joachim Wündisch

    Gottfried Schweiger

    I am a social and political philosopher.

    Archives

    September 2018
    April 2018
    March 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    August 2017
    June 2017
    April 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    December 2015

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
    • Imprint
    • Privacy Policy
  • Home - Deutsch
  • Publications
  • Projects
  • Events
  • Media & Public Philosophy